15 Jahre Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Bald geht es wieder los – das Kulturereignis der Region! Eigentlich ist es still auf der Parkinsel, inmitten der Industriestadt Ludwigshafen, eigentlich flattern nur die Blätter der alten Platanen leicht im Wind, dazwischen das Gezwitscher der Vögel, ein Schiff rauscht vorbei und schlägt Wellen ans Rheinufer. Bis im Spätsommer ein...
Das 14. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht nach 19 Tagen mit jetzt 115.000 Besuchern zu Ende
Ludwigshafen, den 09.09.2018 – Mit der erfreulichen Zahl von 115.000 Besuchern geht das 14. Festival des deutschen Films 2018 zu Ende. Die idyllische Zeltstadt auf der Parkinsel am Rhein hat damit ihren Status als zweitgrößtes Filmfestival in Deutschland – bezogen auf die Besucherzahlen – gefestigt. „Die Mehrheit unserer Festivalgäste...
Der „Goldene Nils“ des 14. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS geht an den Film „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Dennis Gansel
Ludwigshafen, den 09.09.2018 – Die „Nils-Nager-Kinderjury“ des 14. Festivals des deutschen Films hat aus sechs Wettbewerbsbeiträgen den Film JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER Regisseur Dennis Gansel mit dem „Goldenen Nils“ ausgezeichnet. Der Preis ist nicht dotiert. Kinderfilmfestival-Kurator Rolf-Rüdiger Hamacher, Festivaldirektor Dr. Michael Kötz, Holger Martens, Geschäftsführer der Rheinpfalz, die...
Der Filmkunstpreis 2018 des 14. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an „Murot und das Murmeltier“ von Dietrich Brüggemann
Ludwigshafen, den 08.09.2018 – Die Jury hat sich entschieden. Der Filmkunstpreis des 14. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen geht an „Murot und das Murmeltier“ von Regisseur Dietrich Brüggemann. Die Jury – Dr. Jutta Brückner, Esther Zimmering und Christiane von Wahlert haben zudem an „Styx“ von Regisseur Wolfgang Fischer und „Wer...
Hans Weingartner mit „Regiepreis Ludwigshafen“ ausgezeichnet
Ludwigshafen, den 7.09.2018 — Heute Abend wurde der „Zauberer der Regiekunst“ Hans Weingartner mit dem neu geschaffenen, undotierten „Regiepreis Ludwigshafen“ im Rahmen des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein vor 1.200 Gästen für seinen aktuellen Kinofilm „303“ ausgezeichnet. Regiepreisträger Hans Weingartner erzählt in „303“ von einem jungen Paar, on...
Preisgala für Iris Berben
Preisgala für Iris Berben Das 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein zeichnet die „Grand Dame“ des deutschen Films aus Ludwigshafen, den 25. August 2018 – Am Abend wurde die Schauspielerin und Präsidentin der deutschen Filmakademie Iris Berben der „Preis für Schauspielkunst“ im Rahmen des 14. Festivals des deutschen Films...
Das 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet:
Das schönste Filmfestival Deutschlands“(FAZ) 2.500 Festivalbesucher feiern das Team von Regisseurin/ Autorin Kerstin Polte und ihren Debütfilm „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ Ludwigshafen, den 22. August 2018 — Vor 2.500 Gästen auf der Parkinsel am Rhein ist das „14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ heute im Rahmen...
Die Jury des 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Die Jury des 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein Dr. Jutta Brückner, Esther Zimmering und Christiane von Wahlert entscheiden über die Vergabe des LUDWIGSHAFNER FILMKUNSTPREISES 2018 für den besten Film des Wettbewerbs Ludwigshafen, den 20. August 2018 – Der Ludwigshafener Filmkunstpreis wird durch eine unabhängige dreiköpfige Fachjury verliehen....
Die Gäste des 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen, den 17. August 2018 – Ob Schauspieler, Regisseur, Autor, Produzent oder Redakteur – wer einmal die einzigartige Atmosphäre auf der Parkinsel während des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein erlebt hat, der kommt gerne wieder. Hier erste Gäste des Jahrgangs 2018: Zur Eröffnung mit „Wer hat eigentlich...
Die Reihe „Kriminell gut“ des 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen, den 16. August 2018 – Das „Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ präsentiert unter dem Label „Kriminell gut“ nun eine feine Auswahl an aktuellen Produktionen – Kino wie Fernsehen – auf der großen Leinwand, darunter einige Tatort-Premieren, und lädt zur Diskussion mit den beliebten Filmemachern ein. „Die meisten...
Filmfestival Ludwigshafen 2018 beginnt am 22. August
Am vertrauten Ort, der magischen Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein, wird die 14. Ausgabe des „Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ stattfinden – in der einzigartigen Naturkulisse, die von Filmgästen und Besuchern für ihre Atmosphäre sehr geschätzt wird. Um einen frühzeitigen Kälteeinbruch, wie im September 2017, zu vermeiden, wird die...
Freiheit für den Tatort!
Freiheit für den Tatort! Wir protestieren mit Nachdruck gegen die Absicht der ARD, die Freiheit der Kunst zu beschneiden und eine Obergrenze einzuführen für das, was ein „Tatort“ dem Zuschauer zumuten darf. Es steht in einer ganz schlechten politischen Tradition, wenn der ARD-Koordinator Jörg Schönenborn, Politologe und Journalist, mit seinem...
DAS FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN FEIERTE 19 TAGE DAS DEUTSCHE KINO
Ludwigshafen, den 17.09.2017 – Wenn man die begeisterten Kinobesucher auf dem Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein nach der Qualität und Vielfalt des deutschen Kinos befragt, dann hört man nur positive Antworten. Bis zu 8.000 Gäste kamen zeitweise auf die idyllische Zeltstadt auf der Parkinsel am Rhein, bis heute...
DER „GOLDENE NILS“ DES 13. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS GEHT AN DEN FILM „AMELIE RENNT“ VON REGISSEUR TOBIAS WIEMANN
Ludwigshafen, den 17.09.2017 – Die „Nils-Nager-Kinderjury“ des 13. Festivals des deutschen Films hat aus sechs Wettbewerbsbeiträgen den Film AMELIE RENNT Regisseur Tobias Wiemann mit dem „Goldenen Nils“ ausgezeichnet. Der Preis ist nicht dotiert. Der Kinder lmpreis wird seit 2012 in Kooperation mit der Zeitung Rheinpfalz vergeben, die vor fünf Jahren...
FESTIVALFINALE MIT PREISVERLEIHUNG
Der Filmkunstpreis 2017 des 13. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS geht ex aequo an „Western“ von Valeska Grisebach und „Casting“ von Nicolas Wackerbarth Ludwigshafen, den 16.09.2017 – Die Jury hat sich entschieden, den Filmkunstpreis des 13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein zu teilen und an zwei Filme zu vergeben....
SIEGFRIED KRACAUER PREIS 2017 VERLIEHEN
Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemein- sam mit dem Verband der deutschen Filmkritik die Journalistin Elena Meilicke mit dem Siegfried Kra- cauer Preis 2017 für die „Beste Filmkritik“ aus, eine Lobende Erwähnung geht an Federico Sanchez. Das Siegfried Kracauer Stipendium erhält Lukas Foerster. Elena...
PREISGALA FÜR DREHBUCHAUTOR MARKUS BUSCH
Am Abend wurde auf der Parkinsel am Rhein der Ludwigshafener Drehbuchpreis 2017 verliehen Ludwigshafen, den 13.09. 2017 – Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein rollt den Roten Teppich für den Preisträger des Ludwigshafener Drehbuchpreises 2017 aus. Im Rahmen einer Galavorstellung überreichte Festivaldirektor Dr. Michael Kötz dem Preisträger Markus...
SILLY ROCKT DIE PARKINSEL
Silly rockt die Parkinsel – Halbzeit auf dem 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen, den 11. September 2017 — Zur Welturau ührung der Dokumentation „Silly – Frei von Angst“ (Kinostart: 16. November im Arsenal Filmverleih) bebte die Parkinsel. Die Kultband um Frontfrau Anna Loos und die Musiker...
PREISGALA FÜR MATTHIAS BRANDT
Das 13. Festival des deutschen Films zeichnet einen Schauspieler der „Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit“ aus Ludwigshafen, den 9. September 2017 – Vor 2.400 Gästen in zwei Kinos wurde heute der „Preis für Schauspielkunst“ des 13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein an Matthias Brandt verliehen. Anschließend wurde der Film „Männertreu“von...
WIRKUNGSTIEFE UND NACHHALTIGKEIT INSELGESPRÄCHE FERNSEHEN DAS FERNSEHEN UND DIE WIRKLICHKEIT
Ludwigshafen, 9. September 2017 – Im Rahmen des 13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein haben sich auf Einladung des Festivaldirektors Dr. Michael Kötz zum zweiten Mal leitende Redakteure des ö entlich-rechtlichen Fernsehens, Regisseure, Autoren und Produzenten zu den „In- selgesprächen Fernsehen“ getro en. Thema der diesjährigen Veranstaltung war...
WDR-REDAKTEURIN LUCIA KEUTER ERHÄLT DEN MEDIENKULTURPREIS 2017
WDR-Redakteurin LUCIA KEUTER erhält den ‚Medienkulturpreis 2017 Ludwigshafen, 8. September 2017 – Im Rahmen einer Galavorstellung wurde heute die Redakteurin Lucia Keuter der Fernseh lmredaktion des WDR für die Produktion „Das Leben Danach“ mit dem Me- dienkulturpreis des „13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ ausgezeichnet. Der Medienkulturpreis wird...
DER DOKUMENTARFILM SILLY – FREI VON ANGST
von Sven Halfar feiert Weltpremiere auf dem 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen, den 7. September 2017 – SILLY, eine der erfolgreichsten Rockbands Deutschlands, kommt auf die Parkinsel. Auf dem Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein feiert der Dokumentarilm SILLY – FREI VON ANGST seine Weltpremiere,...
PREISGALA FÜR MARTINA GEDECK
Das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein feiert die Schauspielkunst eines außer- gewöhnlichen Stars und Menschen Ludwigshafen, den 31. August 2017 – „An einem Tag wie heute werde ihr „wieder sehr klar, was meine Verantwortung ist – den Menschen zu zeigen in all seiner Vielfalt, zu zeigen, was...
ERÖFFNUNG DES 13. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS
Das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit der Weltpremiere von Alexandra Sells Kinodebüt „Die Anfängerin“ Ludwigshafen, den 30. August 2017 — Bei strahlendem Sonnenschein und niedrigem Rheinpegel erö net das „13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ heute mit der Weltpremie- re von Alexandra Sells...
SIEGFRIED KRACAUER PREIS 2017
Jury: Lola Randl, Manuela Stehr und Ekkehard Knörer | 80 Einreichungen für die „Beste Filmkritik“ und 15 Bewerber um das Jahresstipendium | Nominierungen werden Anfang September bekannt- gegeben | Preisvergabe am 16. September 2017 Bereits zum vierten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis ver- liehen,...
DAS 13. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS ERWARTET ZAHLREICHE GÄSTE
Ludwigshafen, den 28. August 2017 — Am Mittwoch, den 30. August 2017 wird das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein mit der Weltpremiere des Films „Die Anfängerin“ von Alexandra Sell und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Julia Klöckner, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin,...
DIE JURY DES 13. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS
Ludwigshafen, den 28. August 2017 – Wie in den vergangenen Jahren repräsentiert die Jury des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein Filmwirtschaft, Schauspiel und Produkti- on- Dieses Jahr sind es die Schauspielerin Leslie Malton, der ARTE/ZDF-Redaktionsleiter Mein- holf Zurhorst und der Eikon-Produzent Ernst Ludwig Ganzert. Die Jury entscheidet am...
WEITERE GÄSTE DES 13. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Ludwigshafen, den 24. August 2017 Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein entwickelt sich zum beliebten Tre punkt der Film- und Fernsehbranche. Hier die aktuelle Übersicht zu den Gästen 2017 Regisseur Joakim Demmer stellt seinen Film „Das grüne Gold“ vor. Regisseurin Nicole Weegmann wird bei der Premiere von „Das...
Gäste des 13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen, den 21. August 2017 – Wer einmal die einzigartige Atmosphäre während des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein auf der Parkinsel erlebt hat, der kommt gerne wieder. Und wie ein Virus werden immer mehr Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler von dem herzlichen, interessierten Ludwigshafener Publikum und den Flair angesteckt....
Siegfried Kracauer Preis 2017
Jury: Lola Randl, Manuela Stehr und Ekkehard Knörer | 80 Einreichungen für die „Beste Filmkritik“ und 15 Bewerber um das Jahresstipendium | Nominierungen werden Anfang September bekanntgegeben | Preisvergabe am 16. September 2017 Bereits zum vierten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis verliehen, aufgeteilt...
Der Medienkulturpreis 2017 geht an Lucia Keuter, WDR für die Produktion „Das Leben Danach“
Ludwigshafen, den 10. August 2017 – – Mit dem Medienkulturpreis des „13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ wird in diesem Jahr die Redakteurin Lucia Keuter der Fernsehfilmredaktion des WDR für die Produktion „Das Leben Danach“ ausgezeichnet. Der Medienkulturpreis geht an die deutsche Fernsehredaktion, die hauptverantwortlich für eine besonders...
Spätschicht auf dem 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
18 aktuelle Produktionen präsentiert die neue Reihe Ludwigshafen, den 8. August 2017 – In der neu aufgelegten Reihe „Spätschicht“ präsentiert das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein 18 aktuelle Produktionen für Nachtschwärmer. Ab 22:30 Uhr laufen diese Filme entweder im Open Air-Kino oder im riesigen Festivalkinozelt mit 1.200...
Der Wettbewerb des 13. Festivals des deutschen Films
Der Wettbewerb des 13. Festivals des deutschen Films 21 Produktionen konkurrieren um den „Filmkunstpreis“ 2017 Ludwigshafen, den 4. August 2017 – Insgesamt 21 Produktionen laufen im Hauptprogramm des 13. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein und konkurrieren um den „Filmkunstpreis 2017“, der mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist. Davon...
Rekord 2017: Über 12.000 Tickets am ersten Wochenende für das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen, den 01. August 2017 — Mit einem ersten Rekord startet der Vorverkauf für das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein. Am ersten Wochenende wurden an den verschiedenen Vorverkaufsstellen und beim Online-Ticketing über 12.000 Karten verkauft. Die Terminverschiebung in den Spätsommer hat dem Festivalpublikum offenbar nicht die Lust...
Ticketvorverkaufsstart des 13. Festival des deutschen Films
Der Ticketvorverkauf beginnt am 28. Juli 2017 um 10 Uhr Jetzt Karten an den zahlreichen Vorverkaufsstellen oder direkt online sichern Über 60 neue Filme warten auf Sie! In den beiden riesigen Festivalkinos und dieses Jahr – endlich – auch beim Open Air. „Die Anfängerin“ von Alexandra Sell, ein Debütfilm mit viel Liebe zum...
Ludwigshafener Drehbuchpreis 2017 für Markus Busch
Das 13. Festival des deutschen Films zeichnet einen der besten deutschen Drehbuchautoren aus Ludwigshafen, den 20. Juli 2017 – Kein Film ohne Schreiben! Alles beginnt mit dem Drehbuchautor, dem Schriftsteller des Films. Dessen Arbeit ist fast immer entscheidend für das Gelingen eines Films. Um die Bedeutung guter Drehbücher hervorzuheben und...
Preis für Schauspielkunst für Martina Gedeck
Das 13. Festival des deutschen Films zeichnet eine der renommiertesten Schauspielerinnen Deutschlands aus Ludwigshafen, den 18. Juli 2017 – Sie geben dem deutschen Film Charakter und Persönlichkeit – sie lassen ihn leben und atmen. Es gibt eine große Anzahl ausgezeichneter Schauspielerinnen und Schauspieler im Land und das Filmfestival will darauf...
Preis für Schauspielkunst für Matthias Brandt
Das 13. Festival des deutschen Films zeichnet einen der besten Schauspieler Deutschlands aus Ludwigshafen, den 17. Juni 2017 – Sie geben dem deutschen Film Charakter und Persönlichkeit – sie lassen ihn leben und atmen. Es gibt eine große Anzahl ausgezeichneter Schauspielerinnen und Schauspieler im Land, und das Filmfestival will darauf...
„Die Anfängerin“ von Regisseurin Alexandra Sell eröffnet das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen, den 10. Juli 2017 — Mit dem Spielfilmdebüt der Hamburger Regisseurin und Fotografin Alexandra Sell „Die Anfängerin“ eröffnet am 30. August 2017 das 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein auf der Parkinsel. Festivaldirektor Dr. Michael Kötz erwartet 800 geladene Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik, darunter die...
Ausschreibung Siegfried Kracauer Preis 2017 – Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein neuer Partner
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW schreiben erstmals den insgesamt mit 15.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik zusammen mit dem Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein aus, das als zusätzlicher Preispartner gewonnen werden konnte. Die nach dem herausragenden Filmtheoretiker...
Wichtige Mitteilung zum 13. Festival des deutschen Films 2017
September anstatt Juni/Juli Wir müssen den Veranstaltungszeitraum des Filmfestivals ab dem Jahr 2017 gravierend verändern. Das „Festival des deutschen Films“ von Ludwigshafen am Rhein kann nicht mehr wie bisher im Juni / Juli des Jahres stattfinden, sondern muss verlegt werden in die ersten Wochen des September. Der Grund hierfür liegt...
Preis-Gala für den Drehbuchautoren Michael Proehl
Ludwigshafen, den 29. Juni 2016 – Im ausverkauften Kinozelt zeichnete Festivaldirektor Dr. Michael Kötz den Autoren Michael Proehl mit dem ‚Ludwigshafener Drehbuchpreis‘ 2016 aus. „2005 waren wir schon auf dem Festival — wirklich alle haben einen Preis bekommen — außer mir!“ So Michael Proehl „Und jetzt bin ich dran!“ „…...
Neuer Rekord beim Festival des deutschen Films
Es ist nicht nur ein Festival wie kein anderes. Mit 112.000 Besuchern und rund 500 Fachbesuchern ist das Festival des deutschen Films auch das nach der Berlinale beliebteste, zuschauerstärkste Filmfestival von Deutschland. Es ist mit seiner Zeltlandschaft am Rhein mehr denn je berühmt als magischen Ort für den offenen Dialog mit...
Der „Goldene Nils“ des 12. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS geht an den Film „Not without us“ von Sigrid Klausmann-Sittler
Ludwigshafen, den 02. Juli 2016 – Die „Nils-Nager-Kinderjury“ des 12. Festivals des deutschen Films hat aus neun Wettbewerbsbeiträgen die Dokumentation „Not without us“ mit dem „Goldenen Nils ausgezeichnet. „Not without us“ (199 kleine Helden – auf dem Weg in ihre Zukunft / 87 Minuten) ist freigegen ab 6 Jahren. Die...
Rekordverdächtiger Start
Im 12. Jahr legt das „Festival des deutschen Films“ nach den Zahlen der ersten Woche deutlich an Kinobesuchern und Branchenvertretern zu. Die Fussball-EM hat keine Auswirkungen auf die Begeisterung des Publikums aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Ludwigshafen, den 22. Juni 2016 – Eine Woche nach der feierlichen Eröffnung des 12....
Preis für Schauspielkunst für Ulrich Tukur
Ludwigshafen, den 19. Mai 2016 – Vor 2.500 Gästen parallel in zwei ausverkauften Kinos wurde heute der Preis für Schauspielkunst des 12. Festivals des deutschen Films auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein an Ulrich Tukur verliehen. Als Festivaldirektor Dr. Michael Kötz die zahlreichen Credits des Schauspielers, Musikers, Autors und Entertainers vorstellte, sagte Ulrich...
SWR-Redakteurin Claudia Gerlach-Benz erhält den ‚Medienkulturpreis 2016‘
Heute Abend wurde die Redakteurin/Dramaturgin Claudia Gerlach-Benz der Fernsehfilmredaktion des SWR für die Produktion „Das weiße Kaninchen“ mit dem Medienkulturpreis des „12. Festivals des deutschen Films“ auf der Parkinsel am Rhein bei Ludwigshafen ausgezeichnet. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde der Film „Das weiße Kaninchen“ gezeigt. „Der „Medienkulturpreis“ dieses Festivals...
Das 12. Festival des deutschen Films ist eröffnet
Ludwigshafen, den 16. Juni 2016 – Wenn zur Eröffnung des „Festivals des deutschen Films“ der erste Vorhang fällt, treffen sich Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur auf der Parkinsel am Rhein bei Ludwigshafen. Was als Insider-Tipp für Cineasten vor 12 Jahren begann, hat sich inzwischen zum glanzvollen Kulturhighlight von Rheinland-Pfalz...
„Open Air“ zunächst verschoben
Ludwigshafen, den 13. Juni 2016 — Das geplante „Open Air“-Kino auf der Parkinsel am Rhein wird wegen der aktuellen Wetterlage um einige Tage verschoben. Das am 10. Juni 2016 im Rahmen der Pressekonferenz verkündete geplante Provisorium, nördlich der Festivalzelte (auf dem Bolzplatz/Spielplatz) vorübergehend für ein paar Tage die Open Air...
Weitere Gäste des 12. Festival des deutschen Films
Ludwigshafen, den 7. Juni 2016 — Die Liste der Schauspielerinnen und Schauspieler, der Regisseure und Produzenten, die das 12. Festival des deutschen Films mit ihrem Besuch beehren, erweitert sich von Tag zu Tag. 2016 wird sicher ein neuer Rekord in der 12-jährgen Festivalgeschichte in Bezug auf die Anzahl der Branchengäste...
Neue Gäste des 12. Festivals des deutschen Films
Ludwigshafen, den 3. Juni 2016 — Der Schauspielerin Corinna Harfouch muss es auf der Parkinsel am Rhein bei Ludwigshafen im letzten Jahr sehr gut gefallen haben, denn für den Wettbewerbsbeitrag „Die vermisste Frau“ von Regisseur Horst Sczerba wird sie wieder zum 12. Festival des deutschen Films erwartet — mit Regisseur und ihren Kollegen Ulrich Matthes (wie...
Gäste des 12. Festival des deutschen Films
Ludwigshafen, den 30. Mai 2016 — Als „herrlich unaufgeregtes Festival“ bezeichnet Dietrich Brüggemann das „Festival des deutschen Films“ auf der Parkinsel am Rhein. Der Berliner Regisseur und Autor gewann bereits zweimal den Publikumspreis – 2010 mit „Renn, wenn Du kannst“ und 2006 mit seinem Debüt „Neun Szenen“. Dieses Jahr wird...
Träger, Partner und Sponsoren des 12. Festivals des deutschen Films
Ludwigshafen, den 20. Mai 2016 – Das „Festival des deutschen Films“ wurde im Jahr 2005 als neues Kulturprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar gegründet. Diese richtungsweisende Initiative einer gemeinnützigen Festival-GmbH wurde damals gefördert durch die BASF SE als Premiumsponsor des Festivals. Weitere, treue Träger sind die GAG Ludwigshafen, das Klinikum Ludwigshafen und...
Die Jury des 12. Festival des deutschen Films
Francine Brücher, Karoline Eichhorn und Ralph Schwingel entscheiden über die Vergabe des Filmkunstpreises 2016 für den besten Film des Wettbewerbs Ludwigshafen, den 12. Mai 2016 – Filmwirtschaft, Schauspiel und Produktion vertreten mit Francine Brücher, Karoline Eichhorn und Ralph Schwingel die Jury des 12. Festival des deutschen Films. Sie vergibt am...
Der „Wettbewerb“ des 12. Festivals des deutschen Films 24 Spielfilme konkurrieren um den „Filmkunstpreis“ 2016
Ludwigshafen, den 9. Mai 2016 – Insgesamt 25 Spielfilme laufen im „Wettbewerb“ des 12. Festivals des deutschen Films, darunter fünf Weltpremieren und eine Deutschlandpremiere. Die Produktionen konkurrieren damit um den begehrten „Filmkunstpreis“, der mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist. Davon gehen jeweils 10.000 Euro an die kreativen Posten, Regie und Produktion,...
Die Reihe „Spezial-Vorführungen“ des 12. Festivals des deutschen Films Fünf spezielle Produktionen komplettieren das Festival-Programm
Ludwigshafen, den 9. Mai 2016 – In der Reihe „Spezial-Vorführungen“ präsentiert das 12. Festival des deutschen Films drei Produktionen aus den Nachbarländern Schweiz und Österreich. Die BASF als Hauptsponsor des Festivals, zeigt als Weltpremiere eine Dokumentation von Regisseur Thomas Grube („Experiment 150“). Mit der Präsentation von „Weinberg“ führt das Festival...
Eine aufregende Reise im Kino – Das Kinderfilmfest auf dem 12. Festival des deutschen Films
In diesem Jahr entscheidet im Rahmen des 12. Festival des deutschen Films erneut eine Kinderjury über den besten Kinderfilm. Eine Jury bestehend aus neun Kindern zwischen acht und zwölf Jahren, die Mitglieder im Nils-Nager-Club der Rheinpfalz sind, schauen sich alle Kinderfilme des Festivals an und bewerten diese mit einem „Kritikerbogen“....
„Lichtblicke“ des 12. Festivals des deutschen Films Das Festival zeigt auch dieses Jahr herausragende, deutsche Produktionen, die bislang in der Region nicht zu sehen waren
Ludwigshafen, den 6. Mai 2016 – Ob knisterndes Erotikdrama, Gerichtsthriller, Nazi-Satire, Midlife-Crisis-Comedy, Buddymovie, Tangodokumentation oder Schrottkomödie – die Reihe „Lichtblicke“ des 12. Festivals des deutschen Films zeigt die ganze Bandbreite deutscher Filmproduktionen. Dabei kann der Inselbesucher sich auf das Wiedersehen mit renommierten Regisseuren und beliebten Schauspielern freuen. Die Filme der...
Preis für Schauspielkunst für Maria Furtwängler – Das 12. Festival des deutschen Films zeichnet eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands aus
Ludwigshafen, den 4. Mai 2016 – Als Kommissarin Charlotte Lindholm erzielt Maria Furtwängler im ARD-Tatort regelmäßig Rekordquoten, jetzt hat sie eine grandiose Performance in Isabelle Stevers Film „Das Wetter in geschlossenen Räumen“ hingelegt. Das Festival des deutschen Films ehrt 2016 – neben Ulrich Tukur – auch Maria Furtwängler mit dem...
Preis für Schauspielkunst für Ulrich Tukur – Das 12. Festival des deutschen Films ehrt einen der ganz großen Schauspieler des deutschen und internationalen Films
Ludwigshafen, den 2. Mai 2016 – Zu Gast auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein war Ulrich Tukur schon oft, immer mit herausragenden Filmen. Jetzt ehrt den Ausnahme- Schauspieler das Festival des deutschen Films mit dem „Preis für Schauspielkunst“. Der renommierte Preis wird im Rahmen einer Galaveranstaltung verliehen. „Man glaubt...
SAG MIR NICHTS von Regisseur Andreas Kleinert – eröffnet das 12. Festival des deutschen Films
Ludwigshafen, den 29. April 2016 — Mit der Deutschlandpremiere von Andreas Kleinerts Liebesdrama „SAG MIR NICHTS“ eröffnet das 12. Festival des deutschen Films am Mittwoch, den 15. Juni 2016 auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein. Die Hauptrollen spielen Ursina Lardi, Ronald Zehrfeld, Roeland Wiesnekker und Sarah Hostettler. Zum Inhalt:...
Das 12. Festival des deutschen Films findet vom 15. Juni — 3. Juli 2016 statt
Ludwigshafen, den 27. April 2016 – Freunde des deutschen Films können sich einen Termin in diesem Jahr schon jetzt vormerken: Das 12. Festival des deutschen Films findet 2016 von Mittwoch, den 15. Juni bis Sonntag, den 3. Juli auf der Parkinsel am Rhein in Ludwigshafen statt. 19 Tage lang konkurrieren...