top of page

ALLES IN BESTER ORDNUNG

Nominiert für den Filmkunstpreis und den Rheingold Publikumspreis 2022

Voller Zauber und Poesie: Wie im Märchen finden sich zwei, die auf vergnüglich verschiedene Weise „gestört“ sind.

— Komödie stilbewusst —

ALLES IN BESTER ORDNUNG

Foto: © FILMWELT, LICHTBLICK / Bernd Spauke

Mit Corinna Harfouch, Daniel Sträßer,
Joachim Król, Luise Kinner, Simon Hatzl,
Steffen Will, Katharina Schmalenberg

Sein Ideal ist es, mit weniger als 100 Dingen auszukommen. Alles soll in einen Rollkoffer passen und überhaupt ist er für Präzision und Ordnung, schon beruflich. Sie hat ihre Wohnung buchstäblich bis unter die Decke vollgestopft mit lauter ganz wichtigen Sachen, auch solchen, die sie irgendwo gefunden hat, „Ich habe Mitleid mit den Dingen, besonders, wenn sie kaputt sind.“ In ihr unübersichtlich buntes Wunderland der Bücher, Tassen, Taschen, Schachteln und Gläser lässt sie normalerweise niemanden hinein. Ihn schon. Er staunt nur und betont, wie wenig er in seiner Wohnung habe. „Und wenn du mal ein Klebeband brauchst?“ – „Dann leih ich es mir.“ –„Weil andere es aufheben?“ Eine fast märchenhafte Stimmung und kluge Dialoge mit viel Tiefe, denn „man wohnt immer so, wie die eigene Seele ist.“ Präzises Denken und Reden auf der einen, emotionales Festhalten und Abschweifen auf der anderen Seite, aber Hilfe brauchen sie beide. Am besten voneinander. Die Begegnung mit dem Anderen als Chance, sich selber zu verstehen. Die einstige Kinderdarstellerin der „Christiane F.“ legt hier als Co-Autorin und Regisseurin ein großartiges Debüt vor. (MK)

Mit der GRETA-APP können Sie diesen Film barrierefrei erleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.gretaundstarks.de

Natja Brunckhorst (*1966, Berlin) wurde durch ihre Rolle als Hauptdarstellerin im Film „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (1981) bekannt. Sie ist Schauspielerin, Drehbuchautorin und feiert mit ihrem Film „Alles in bester Ordnung“ nun ihr Regiedebüt. Bereits 2017 wurde der Kinofilm „Amelie rennt“, zu dem Brunckhorst das Drehbuch verfasste, im Kinderfilm Wettbewerb auf der Parkinsel präsentiert – und gewann schließlich den Goldenen Nils für den besten Kinderfilm.

Regie: Natja Brunckhorst
Buch: Natja Brunckhorst, Martin Rehbock
Länge: 96 Min.
Kamera: Niklas Lindschau
Szenenbild: Zazie Knepper
Schnitt: Ramin Sabeti (BFS), Oli Weiss
Musik: Lambert & „Vakuum“, Erdmöbel
Ton: Bernd Hackmann, Klaus Osterwind, Guido Zettier, Stefan Korte
Casting: Susanne Ritter
Producer: Lino Rettinger
Produzent: Joachim Ortmanns
Redaktion: Andrea Hanke (WDR) . Appellhofplatz 1 . 50667 Köln; Barbara Häbe (Arte) . 2a rue de la Fonderie . 67080 Straßburg; Stefanie Groß (SWR) . Quettigstraße 1 . 76522 Baden-Baden
Produktion: Lichtblick Film- und Fernsehproduktion . Apostelnstrasse 11 . 50667 Köln . Tel.: 022 192 575 20 . info@lichtblick-film.de . www.lichtblick-film.de
Verleih: Filmwelt Verleihagentur GmbH . Marc Klocker . Kantstr. 54 . 10627 Berlin . Tel.: 030 235 919 155 . m.klocker@fwem.de . www.filmweltverleih.de

bottom of page