top of page

BLUTHOLZ

Nominiert für den Rheingold Publikumspreis 2022

Joachim Król als Ermittler mit Geheimauftrag in der alten Heimat Siebenbürgen, wo er sich gegen „Blutholz“ und „Bärentanz“ zur Wehr setzen muss.

— Drama klassisch —

BLUTHOLZ

Foto: Hannes Hubach / Schiwago Film GmbH / ZDF

Mit Joachim Król,
Désirée Nosbusch,
Alina Levshin, Alexander Beyer

Geheimnisumwittert und mürrisch trifft er schon im rumänischen Brasow in Siebenbürgen ein. Mit seiner smarten jungen Kollegin versteht er sich gleich gar nicht. Dabei soll er als Ermittler mit besonderen Aufgaben gemeinsam mit ihr das Verschwinden des Managers einer deutschen Holzfirma im Wald der Region aufklären. Hans Schüssler versteht die Sprachen, denn er kommt ursprünglich von dort. Der siebenbürgische Name der Stadt ist Kronstadt. Als rebellischer Schmuggler von Westware wurde er einst erwischt und später von der deutschen Bundesregierung aus dem Gefängnis freigekauft.

Ein „einheimischer Fremder“ sozusagen, der bald auf neue rätselhafte Umstände des Verschwindens stößt und auf die Feindschaft der Roma, deren Dorf nach Waldrodungen verschüttet wurde. Bald bedroht ihn auch der örtliche einstige Sekuritatechef, der ihn damals gefoltert hatte. Seine Jugendliebe von damals scheint ihm aber nun als Staatsanwältin und künftige Bürgermeisterin helfen zu wollen. Doch durch das Dickicht des „Blutholzes“ voller Fallen und falscher Fährten muss er sich ganz allein durchkämpfen, hin zur Wahrheit hinter den Ereignissen. Dazu gehört auch, dass er einige Illusionen, die er über sich selbst hatte, aufgeben muss. (JS/MK)

Torsten C. Fischer (*1963, Marl) studierte von 1989 bis 1995 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Regieassistent u.a. für Dominik Graf, bevor er 1997 sein Langfilmdebüt mit dem Krimi „Sperling und sein Spiel gegen alle“ gab. Seitdem dreht er regelmäßig u.a. für die „Tatort“-Reihe. 2009 erschien seine Filmbiographie „Romy“ über „Sissi“-Darstellerin Romy Schneider, mit welcher er – ebenso wie mit dem Zweiteiler „Tod im Internat“ sowie dem Spreewaldkrimi „Eine tödliche Legende“ – auch auf dem Festival des deutschen Films vertreten war.

Regie: Torsten C. Fischer
Buch: Alexander Buresch, Torsten C. Fischer
Länge: 90 Min.
Kamera: Hannes Hubach
Schnitt: Kai Minierski
Musik: Fabian Römer
Ton: Dragoș Stanomir
Produzent*in: Martin Lehwald, Marcos Kantis
Redaktion: Pit Rampelt (ZDF). Unter den Linden 36-38 . 10117 Berlin
Produktion: Schiwago Film GmbH . 10963 Berlin . Tel.: 030 695 398 0 . info@schiwagofilm.de . www.schiwagofilm.de

bottom of page