top of page

ERNESTO'S ISLAND

Nominiert für den Filmkunstpreis und den Rheingold Publikumspreis 2022

Er war ein Musiker aus Havanna, sie schwärmte für die Revolution. Ihr Sohn reist nun ins heutige Kuba, sucht nach den alten Idealen und findet sie in der Musik.

— Drama eigenwillig —

ERNESTO'S ISLAND

Foto: © Neue Heimat

Mit Max Riemelt, Oliver Bröcker,
Marion Duranona, Sarah Schubert,
Emiko Gejic, Anna Amalie
Blomeyer

Mit dem Trabi ist seine Mutter einst aus der DDR nach Kuba gezogen
– für die Liebe und die Revolution. Auf diese winzige Insel, Ernesto ́s Island, die Fidel Castro der DDR geschenkt hatte. Viele Jahrzehnte später reist der Sohn Matthias, gespielt von Max Riemelt, auf Spurensuche
ins heutige Kuba, trifft Halbgeschwister und seine fremde Familie. Die Ideale von damals brechen sich an der Wirklichkeit von heute. Matthias, erfolgsverwöhnt tätig in einer Berliner Werbeagentur, unternimmt eine Sightseeing-Tour, in der die wichtigen Dinge nicht zu sehen sind, die Träume und Ideale von einst, wohl aber die schwierige Wirklichkeit. Aber es gibt die Bilder, die Amateuraufnahmen von damals, die unglaublich authentisch wirken, mit viel karibischem Lebensgefühl und voller Musik. Und es gibt eine junge Frau, die er kennenlernt und mit der er auf diese winzige Insel fährt, den Vater sucht, den er nie gehabt hat. Und bei all dem gibt es noch immer dieselbe, unzerstörbare, lebensfrohe Musikalität des Landes. Die Amateuraufnahmen von damals stammen übrigens vom Regisseur und Co-Autor dieses Debütfilms, sind vermutlich dicht an etwas selbst Erlebtem – und das spürt man in jedem Augenblick. (MK)

Ronald Vietz (*1976, Ost-Berlin) wuchs direkt hinter der Berliner Mauer auf. Der fiktionale Dokumentarfilm „This Ain’t California“, bei dem er als Produzent mitwirkte, wurde 2011 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Kategorie „Perspektive Deutsches Kino“ als bester Film ausgezeichnet. Der Film befasst sich inhaltlich mit der Skater-Szene der DDR. Bekannt ist Vietz für seine besondere Art Fiktion und Dokumentation miteinander zu verflechten. Mit „Ernesto’s Island“ feiert er sein Regiedebüt.

Regie: Ronald Vietz
Buch: Ira Wedel, Ronald Vietz
Länge: 115 Min.
Kamera: Daniel Obradovic, Benjamin Raeder
Schnitt: Nina Stangl
Musik: Niklas Paschburg
Ton: Michael Kaczmarek
Produzent: Ronald Vietz
Redaktion: Søren Schuhmann (Arte), Manuel Tanner (Arte), Cooky Ziesche (RBB)
Produktion & Verleih: Neue Heimat Filmproduktion GmbH . Am Waldweg 6 . 16321 Bernau bei Berlin . Tel.: 017 198 165 62 . mail@neueheimatfilm.com . www.neueheimatfilm.com
Co-Produktion: K13 Studios, Michael Kaczmarek

bottom of page