top of page

EVERYTHING WILL CHANGE

Nominiert für den Rheingold Publikumspreis 2022

Mit Schlagzeilen geht es in die Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2054. Eine Zeitreise, in der wir alles verpasst haben, was den Globus gerettet hätte …

— Drama eigenwillig —

EVERYTHING WILL CHANGE

Foto: © FlareFilm 2021

Mit Jessamine-Bliss Bell,
Paul G. Raymond, Noah Saavedra,
Jacqueline Chan, Vibeke Hastrup
Experten: Wim Wenders,
Markus Imhoof

Drei junge Leute blicken im Jahr 2054 zurück aus der Zukunft ins, wie sie finden, damals „Goldene Jahr“ 2020, als man noch das ganze Artensterben hätte verhindern können. In ihrer traurigen Welt sind viele Tiere und Pflanzen ausgestorben und allein das Bild einer Giraffe löst wahnsinniges Erstaunen aus, dass es so etwas Wunderbares einmal gegeben haben soll. Ben, Fini und Cherry, die Protagonist*innen der fiktiven Story, geben sich alle Mühe, zu verstehen was „damals“ geschehen sein mag. Dabei werden sie von 12 Experten (darunter auch die Filmemacher Wim Wenders und Markus Imhoof) mit erstaunlichen Informationen versorgt: Alles war bekannt, auch die Methoden, mit denen man den Ausverkauf der Erdressourcen hätte aufhalten können. Die drei werden wütend und denken sich zornige neue Lösungen aus in dieser neuartigen und beeindruckenden Mischform aus Dokumentation und fiktionalem Film mit Naturaufnahmen und Collagen wie von einem anderen Stern. Eine Zeitreise mit Nachrichten aus der Zukunft an uns alle im Jahr 2022. An einer Stelle des Films fragen die drei sich übrigens, ob die Leute 2022 denn ihren Film überhaupt zu Ende ansehen würden … Ein schönes Filmpamphlet! (JS/MK)

Mit der GRETA-APP können Sie diesen Film barrierefrei erleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.gretaundstarks.de

Martin Persiel (*1974, Berlin) studierte Regie und Drehbuch in London, sein Debüt als Regisseur feierte er mit „This Ain’t California“ (2012). Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, so auch mit dem Publikumspreis beim Warschau Film Festival 2013. Mit der Recherche für seinen jüngsten Film „Everything will Change“ begann er bereits 2013.

Regie & Buch: Marten Persiel
Länge: 93 Min.
Kamera: Felix Leiberg
Schnitt: Maxine Goedicke, Bobby Good
Musik: Gary Marlowe
Ton: Andreas Hellmanzik, Anders Wasserfall
Produzent*in: Katharina Bergfeld, Martin Heisler
Redaktion: Dagmar Mielke (ARTE/rbb). Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam
Rolf Bergmann (rbb). Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam
Timo Großpietsch (NDR). NDR Fernsehen, NDR DOKCENTER, Team Dokfilm & Geschichte, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg
Matthias Leybrandt (BR). BAYERISCHER RUNDFUNK, Floriansmühlstr. 60, 80939 München
Leatitia Schoofs (KRO-NCRV). Commissioning Editor Buddhist Programming, KRO-NCRV, Gravelandseweg 80, NL-1217 EW Hilversum
Produktion: Flare Film GmbH . Allerstraße 18 . 12049 Berlin . Tel.: 030 762 397 383 . info@flare-film.com . www.flare-film.com
Verleih: Farbfilm Verleih . Alexandre Dupont-Geisselmann . Boxhagener Str. 106 . 10245 Berlin . Tel.: 030 297 729 0 . info@farbfilm-verleih.de . www.farbfilm-verleih.de

bottom of page