MÄRZENGRUND
GASTBEITRAG aus Österreich und Deutschland
„Die Zeit gibt’s nicht“, sagt der Alte, der oben in den Tiroler Bergen auf der Alm sein ganzes Leben allein, aber frei gelebt hat.
— Drama stilbewusst —

Foto: © Metafilm / Prokino
Mit Jakob Mader, Johannes Krisch, Verena Altenberger, Gerti Drassl, Harald Windisch
Sie wissen nichts mit ihm anzufangen, dabei ist er der Sohn des reichsten Großbauern im Zillertal und künftiger Hoferbe. Er wird erwischt, wie er mit seiner Jugendliebe, der „Moid mit die Gamsaugen“, nackt im See badet, schafft nie, was man von ihm verlangt und fällt bald in eine tiefe Depression. Bevor die Dörfler ihn ins Irrenhaus schaffen, schicken sie ihn in den 1970er Jahren vorübergehend auf die Alm „Märzengrund“, wo er ganz auf sich gestellt ist. Dort aber begreift er, dass er nur hier leben will. Er fühlt sich endlich an der richtigen Stelle zwischen Gämsen und Felsen, nah am Himmelszelt. Über 40 Jahre lebt er als Aussteiger ganz weit weg von der Zivilisation, was der Film in wunderschönen Landschaftstableaus und Bildern des schlichten Lebens mitreißend erzählt. Hat er also nur im Paradies gelebt? Immerhin fragt er am Lebensende seinen alten Freund, wie sich das anfühlen würde, wenn man etwas für andere tut. Denn das kennt er nicht. Was er kennt und nicht verlassen kann, das ist das Panorama der Almwiesen und die hohen Berge, sich in der Sonne aufs Gipfelkreuz legen und die Phantasie fliegen lassen, seine Freiheit haben. Ein großartig intensiver Film nach einem Theaterstück, das der Autor selber für den Film umgeschrieben hat. (JS/MK)
Adrian Goiginger (*1991, Salzburg) studierte szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg und gründete 2012 die Produktionsfirma „2010 Entertainment OG“. Neben seiner Arbeit an Kurz-, Werbe- und Imagefilmen feierte er 2017 sein Kinodebüt mit „Die beste aller Welten“. Der Film gewann weltweit über 100 Preise und wurde bei seiner Uraufführung auf der Berlinale in der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ mit dem Kompass-Perspektive-Preis geehrt.
Regie: Adrian Goiginger
Buch: Adrian Goiginger, Felix Mitterer
Länge: 110 Min.
Kamera: Klemens Hufnagl, Paul Sprinz
Schnitt: Birgit Foerster
Musik: Dominik Wallner, Manuel Schönegger
Ton: André Zacher
Produzent*in: Michael Cencig, Isabelle Welter, Rupert Henning
Redaktion: Brigitte Dithard (SWR) . Hans-Bredow-Straße . 76522 Baden-Baden; Barbara Häbe (Arte) . 4 Quai du Chanoine Winterer F-CS 20035 . 67080 Strasbourg Cedex; Klaus Lintschinger (ORF) . Würzburggasse 30 . 1136 Wien
Produktion: Metafilm GmbH . Dreihausgasse 9/H.2 . 1150 Wien . Tel.: 436 641 114 443 6 . office@metafilm.at . www.metafilm.at; WHee Film GmbH . Kirchengasse 48/3 . 1070 Wien. Tel.: 436 645 147 887 . i.welter@wheefilm.com . www.wheefilm.com
Verleih: Prokino Filmverleih . Lena Kettner . Widenmayerstrasse 38 . 80538 München . Tel.: 089 210 114 21 . lena.kettner@prokino.de . prokino.de