RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
Nominiert für den Filmkunstpreis und den Rheingold Publikumspreis 2022
Murat Kurnaz, der „Bremer Taliban“, ist im Militärgefängnis von Guantanamo – „Murat, wo bist du? Es gibt Essen!“, sagt Mama in sein Telefon. Die unglaublich menschliche Nacherzählung eines politischen Skandals.
— Drama stilbewusst —

Foto: © Andreas Höfer / Pandora Film
Mit Meltem Kaptan,
Alexander Scheer,
Charly Hübner, Nazmi Kirik,
Sevda Polat,
Abdullah Emre Öztürk
2002 landete Murat Kurnaz in Guantanamo, dem rechtsfreien Militärgefängnis der USA auf einem besetzten Fleck in Kuba. Fünf Jahre wird er dort festgehalten bis seine Unschuld offensichtlich ist. Der vielfach preisgekrönte Meisterregisseur Andreas Dresen erzählt diesen Fall bewusst aus der Perspektive der Mutter Rabiye, einer naiv-gutmütigen Deutschtürkin, die gar nicht mitbekommen hat, wie sich ihr Sohn radikalisiert hatte. Sie beginnt dann buchstäblich wie eine Löwin um ihr Kind zu kämpfen, Seite an Seite mit einem Rechtsanwalt, dem Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke, der den Berufsethos der Unschuldsvermutung ernst nimmt. Zu zweit reisen die beiden in die USA und ziehen dort vor Gericht. Die intuitiv kluge und doch grenzenlos naive Mutter wird zum wahrhaft ans Herz gehenden Zentrum des Films, der ein Politthriller ist, aber zugleich eine Komödie und ein Familiendrama. Die Hauptdarstellerin Meltem Kaptan ist einfach nur brillant mit ihrem erdigen Alltagswitz, liebevoll, und verzweifelt zugleich, und der Art, in der sie sich immer wieder auf ihre unanfechtbaren Rechte als „Mama“ beruft. Silberne Bären gab es für diesen Film und kürzlich den „Deutschen Filmpreis“ für die „Beste weibliche Hauptrolle“ und die „Beste männliche Nebenrolle“. Ein Erlebnis, dieser Film! (MK)
Mit der GRETA-APP können Sie diesen Film barrierefrei erleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.gretaundstarks.de
Andreas Dresen (*1963, Gera) drehte bereits in seiner Jugendzeit Amateurfilme. Nach einem Volontariat beim DEFA-Studio und ersten Jobs als Regieassistent bei Günter Reisch studierte er an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Regie. Sein Debütfilm „Stilles Land“ erschien 1992. Für seine Arbeit an dem Film „Wolke 9“ erhielt er 2009 den Deutschen Filmpreis für die Beste Regie. Mit seinen Film „Herr Wichmann aus der dritten Reihe“ (2012) sowie „Gundermann“ (2018) war Dresen bereits zweimal im Programm des Ludwigshafener Filmfestivals vertreten.
Regie: Andreas Dresen
Buch: Laila Stieler
Länge: 119 Min.
Kamera: Andreas Höfer
Schnitt: Jörg Hauschild
Musik: Johannes Repka, Cenk Erdoğan
Ton: Peter Schmidt, Oswald Schwander, Ralf Krause
Produzent*in: Claudia Steffen, Christoph Friedel
Redaktion: Christian Granderath (NDR). Rothenbaumchaussee 132 . 20149 Hamburg;
Cooky Ziesche (rbb); Carlos Gerstenhauer (BR); Annette Strelow (Radio Bremen); Andreas Schreitmüller (Arte); Olivier Père, Rémi Burah (Arte France Cinéma)
Produktion: Pandora Film Produktion GmbH . Antwerpener Str. 6-12 . 50672 Köln. Tel.: 022 197 332 0 . info@pandorafilm.com . www.pandorafilm.com
Verleih: Pandora Film Medien GmbH . Kleberstraße 3 . 63739 Aschaffenburg . Tel.: 060 211 506 60 . verleih@pandorafilm.com . www.pandorafilm.de