top of page

TATORT: BOROWSKI UND DIE GROßE WUT

Nominiert für den Filmkunstpreis
und den Rheingold Publikumspreis 2022

Faszinierend anders als sonst. Denn Borowski ermittelt seelisch, so feinfühlig, dass es fast jenseits der Realität ist. Als wolle er das begangene Verbrechen nachfühlen, um es zu durchschauen.

— Krimi klassisch —

TATORT: BOROWSKI UND DIE GROßE WUT

Foto: © Thorsten Jander

Mit Axel Milberg, Almila Bagriacik,
Caroline Cousin, Thomas Kügel,
Anja Antonowicz

Borowski ist in anderen Umständen. Jemand hat ihn niedergeschlagen und er liegt im Krankenhaus. Beherzt nimmt seine Kollegin Mila Sahin den Fall in die Hand und kommt einem Geschwisterpaar auf die Spur. Doch Borowski ist schon wieder aufgewacht und bekommt rätselhafte Anrufe. Es dämmert ihm: Er telefoniert mit der vermeintlichen Täterin. Er erkennt aber auch, dass er einen besonderen Einfluss auf sie hat. Und so kommt es zu einer merkwürdigen Doppel-Ermittlung, die zunächst durchaus zwielichtig wirkt, denn je mehr Borowski dem Kern der Dinge näher kommt, desto mehr kann er Milas normale Recherchen „manipulieren“. Allerdings bestehen Zweifel, ob Borowski seinen Gedanken und Erinnerungssplittern auch selber vertrauen kann. Derweil geht draußen in der Wirklichkeit außerhalb des Krankenhauses alles so weiter wie in jedem guten Ermittlungskrimi. Und Borowski wird immer mehr zum Psychologen, ermittelt aus seinem Krankenzimmer wie ein Seelendoktor, allein in seinen Telefongesprächen mit der Täterin. Das sind Momente wie in einem Hörspiel um Mitternacht bei Mondschein. Ein exzellentes Drehbuch mit grandios spannenden Überraschungen und einer wunderbaren Regie. Ein ganz besonderes Exemplar eines „Borowski“! (MK/JS)

Friederike Jehn (*1977, Fulda) studierte Theater- Film- und Fernsehwissenschaften in Köln sowie Regie und Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg. Ihr Filmdebüt feierte sie mit „Weitertanzen“, welcher 2009 mit dem Filmkunstpreis auf der Parkinsel ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Tatort „Borowski und die große Wut“ ist sie bereits zum vierten Mal auf unserem Filmfestival vertreten.

Regie: Friederike Jehn
Buch: Eva Zahn, Volker Zahn
Länge: 89 Min.
Kamera: Sten Mende
Schnitt: Isabel Meier
Kostüm: Karin Lohr
Ausstattung: Frank Godt
Musik: Lorenz Dangel
Ton: Christoph Köpf
Produzentinnen: Kerstin Ramcke, Sabine Timmermann
Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR) . Hugh-Greene-Weg 1 . 22529 Hamburg
Produktion: Nordfilm GmbH . Büsumer Weg 51 . 24106 Kiel . Tel.: 040 668 844 40. k.hartmann@letterbox-filmproduktion.de . www.nord-film.de

bottom of page