top of page

WANDA, MEIN WUNDER

GASTBEITRAG aus der Schweiz

Zürichsee. Villa mit Bootssteg, dahinter die Berge. „Sollen wir nicht eine Polin holen?“, fragt sich die Familie, weil das Oberhaupt Pflege braucht. Und sie kommt: Wanda, ein Wunder – wie der ganze Film!

— Komödie stilbewusst —

WANDA, MEIN WUNDER

Foto: © Zodiac Picture Ltd 2020

Mit Agnieszka Grochowska, Marthe Keller, André Jung, Birgit Minichmayr, Jacob Matschenz,
Anatole Taubman, Cezary Pazura, Agata Rzeszewsk

Wanda wird zum ‚guten Geist‘ des Hauses, stets zu Diensten. Auch dem alten Herrn, bei dem die Erotik erwacht. Drei Mal wird Wanda nach einem Besuch zu Hause in Polen, wo ihre kleinen Kinder leben, wieder zurückkehren zur Villa am See. Beim zweiten Mal ist sie schwanger. Die Frau des Hauses wahrt die Fasson. Nur die erwachsenen Kinder nicht. Aber dieser Film ist kein Sozialdrama, sondern das Porträt einer bürgerlichen Familie, in der die Tochter an ihrer Karriere erstickt, der Sohn an seiner Sammlung ausgestopfter Wildvögel und dieser halbtote Alte sich allen Ernstes frisch verliebt hat in Wanda. Und Wandas Bauch ist beim dritten Besuch schon ziemlich groß. Jetzt ist auch ihre Familie aus Polen mitgekommen, ihre kleinen Kinder und ihr Vater – und aus Gründen der Ironie haben sie „wie alle Polen“ eine Kuh mitgebracht. Der Streit um das künftige Baby kann beginnen. Agnieszka Grochowska glänzt in der Rolle der Wanda und Birgit Minichmayr ist geradezu großartig verklemmt. Ein wirklich glänzendes Werk mit einer wunderschönen Poesie und ohne jeden Anflug von Kitsch, trotz herrlichen Happy Ends. (MK)

Mit der GRETA-APP können Sie diesen Film barrierefrei erleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.gretaundstarks.de

Bettina Oberli (*1972, Interlaken/Schweiz) studierte an der Zürcher Hochschule der Künste, an der sie 2000 ihren Diplomabschluss als Filmregisseuren machte. Einen großen Publikumserfolg konnte sie bereits 2006 mit ihrem Film „Die Herbstzeitlosen“ feiern, der fast 590.000 Schweizer*innen in die Kinos locken konnte. Neben ihrer Tätigkeit als Filmregisseurin und Drehbuchautorin inszenierte sie zum Beispiel 2013 für das Theater Basel das Stück „Anna Karenina“.

Regie: Bettina Oberli
Buch: Cooky Ziesche, Bettina Oberli
Länge: 110Min.
Kamera: Judith Kaufmann
Schnitt: Kaya Inan
Musik: Grandbrothers (Erol Sarp & Lukas Vogel)
Ton: Grandbrothers (Erol Sarp & Lukas Vogel)
Produzent*in: Lukas Hobi, Reto Schaerli
Produktion: Zodiac Pictures . Zodiac Pictures Ltd, Sonneggstrasse 82, CH-8006 Zürich
Verleih: X Verleih . Kurfürstenstraße 57 . 10785 Berlin . Tel.: 030 269 33 600 . info@x-verleih.de . www.x-verleih.de

bottom of page