top of page

WIE IM ECHTEN LEBEN

GASTBEITRAG aus Frankreich

Juliette Binoche (als Schriftstellerin Marianne) putzt Klos im Alltag der prekären Arbeitswelt – und schließt echte Freundschaften dort. In Paris macht man sich schon Sorgen, wo sie geblieben ist …

— Drama stilbewusst —

WIE IM ECHTEN LEBEN

Foto: © Neue Visionen Filmverleih

Mit Juliette Binoche, Hélène Lambert, Léa Carne, Emily Madeline, Patricia Prieur,
Evelyne Porée, Didier Pupin

Eigentlich ist es ein Ferienparadies an der Küste der Normandie. Aber nicht, wenn man putzen geht auf den Fährschiffen. „Zwei Minuten pro Bett hast du“, sagt Christèle zu ihr, eine junge Mutter mit drei Kindern, die ihr alles beibringt und ihre beste Freundin wird. Im Dunkeln aufstehen, das Schreien der Möwen bei Arbeitsbeginn, dann im Akkord durch die Kabinen – „Manche Menschen sind echte Ferkel“. Wir sind mittendrin „da unten“ und erleben, wie viel Herzlichkeit und echte Freundschaften zugleich dort herrschen. Aber die Putzfrau Marianne ist nicht echt. Sie ist, wie dereinst Günter Wallraff, eingetaucht in die prekäre Arbeitswelt, um ihr Gehör zu verschaffen. Nachts schreibt sie, macht ihre Freundin zur Hauptfigur des neuen Romans. Aber heiligt der gute Zweck diese Mittel, den damit verbundenen Verrat? „Du bist falsch, Du bist weniger als ich“, sagt Christèle zu ihr – in einem Finale, das so großartig ist wie der ganze Film. (MK)

Emmanuel Carrère (*1957, Paris/Frankreich) studierte zunächst Politikwissenschaften in Paris und unterrichtete Französisch in Indonesien, bevor er seine Karriere als Filmkritiker und Schriftsteller begann. Gleichzeitig realisierte er auch Drehbücher. 2003 folgte mit dem Dokumentarfilm „Retour à Kotelnitsch“ sein Regiedebüt. 2010 war er Jurymitglied bei den 63. Internationalen Filmfestspielen von Cannes und 2015 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.

Regie: Emmanuel Carrère
Buch: Emmanuel Carrère, Hélène Devynck
Länge: 107 Min.
Kamera: Patrick Blossier, AFC
Schnitt: Albertine Lastera
Musik: Mathieu Lamboley
Ton: Jean-Pierre Duret
Produzent*in: Olivier Delbosc, David Gauquié, Julien Deris
Produktion: Curiosa Film
Verleih: Neue Visionen Filmverleih GmbH . Torsten Frehse . Schliemannstraße 5 . 10437 Berlin . Tel.: 030 440 088 44 . info@neuevisionen.de . www.neuevisionen.de

bottom of page