An einem Tag im September
Nominiert für den Filmkunstpreis und den Rheingold Publikumspreis 2025
Burghardt Klaußner wird zu Konrad Adenauer, Charles de Gaulle spielt Jean-Yves Berteloot. Deutsche Geschichte zum Anfassen – erstklassig inszeniert von unserem Preisträger.

© ZDF / Frank Dicks
mit Burghart Klaußner, Jean-Yves Berteloot, Hélène Alexandridis, Vincent Lecuyer, Fabian Busch, Ronald Kukulies, Nadja Sabersky, Nora Turell, Muriel Bersy, Maïlys Dumon, Alice Hubbai
September 1958, fünf Jahre vor dem berühmten Elyseevertrag. Eine Reise, die Geschichte schrieb, das Zusammentreffen von Adenauer und de Gaulle, die 13 Jahre zuvor tief verfeindeten Nationen angehörten. Deshalb ist der Hass auch noch groß in der Provinz, durch die Adenauer zum Landsitz de Gaulles fährt, drei dunkle Limousinen und ein paar Motoräder. Allein diese Lässigkeit ist faszinierend. Und dann sitzen die zwei voreinander, trinken Tee, dann Wein und die überaus kluge Frau de Gaulle weiß genau, wie sie die zwei Katholiken, die zwei Sturköpfe zueinanderbringt (und Geschichte mitschreibt). Die anwesenden Begleitpersonen, noch vom Krieg gezeichnet, sind sichtbar längst nicht soweit wie die zwei Staatsmänner: „Herr General, ihr Kampf gegen Nazi-Deutschland hat Europa gerettet“. „Wenn ich ein Volk bewundere neben meinem, dann das deutsche“. „Sprechen wir nicht vom vergangenen Leid, sprechen wir über die Zukunft“. Meisterhaftes Drehbuch! Meisterhafter Film! (MK)
Di 26. Aug. 18.00 Uhr Zeltkino B (Regiepreis mit Kai Wessel)
Mi 27. Aug. 20.45 Uhr Freiluftkino
Do 28. Aug. 20.00 Uhr Zeltkino A
Sa 30. Aug. 18.15 Uhr Freiluftkino
So 31. Aug. 13.00 Uhr Zeltkino B
Regie: Kai Wessel
Buch: Fred Breinersdorfer
Produktion: Wolfgang Cimera, Network Movie, Köln; Mark von Seydlitz, Made in Munich, München Redaktion: ZDF, Matthias Pfeifer; ZDF/ Arte,
Julius Windhorst
89 Min.
Unsere Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ungeprüft (ab 18 Jahren)