top of page

PRESSEMITTEILUNGEN

 

Aktuelle Informationen rund um das Festival des deutschen Films finden Sie hier. Gerne nehmen wir sie in unserem Presseverteiler auf. Wenn Sie Fragen haben oder Materialien benötigen, kontaktieren Sie uns! 

Die Kinderjury hat entschieden!
Der „Goldene Nils“ des 21. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an den Film „Das geheime Stockwerk“ von Regisseur Norbert Lechner

Die Kinderjury hat entschieden!
Der „Goldene Nils“ des 21. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an den Film „Das geheime Stockwerk“ von Regisseur Norbert Lechner

Mehr Besucher, mehr Branchenvertreter - Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein 2025 endet am Sonntag mit neuen Rekorden

Mehr Besucher, mehr Branchenvertreter - Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein 2025 endet am Sonntag mit neuen Rekorden

DIE JURY HAT ENTSCHIEDEN – Die Filmkunstpreise 2025 des 21. Festival
des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

DIE JURY HAT ENTSCHIEDEN – Die Filmkunstpreise 2025 des 21. Festival
des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Deutscher Film im Aufwind - Der Branchentreff der anderen Art - Das Festival zieht Zwischenbilanz

Deutscher Film im Aufwind - Der Branchentreff der anderen Art - Das Festival zieht Zwischenbilanz

„Ein Wunderkind des Schauspielens“
– Preis für Schauspielkunst 2025 an Rainer Bock

„Ein Wunderkind des Schauspielens“
– Preis für Schauspielkunst 2025 an Rainer Bock

Preis für Schauspielkunst an Uwe Ochsenknecht

Preis für Schauspielkunst an Uwe Ochsenknecht

Regiepreis Ludwigshafen an Kai Wessel

Regiepreis Ludwigshafen an Kai Wessel

Ludwigshafener Drehbuchpreis an David Ungureit

Ludwigshafener Drehbuchpreis an David Ungureit

„Ein Wahrheitssuchender mit den Mitteln der Filmkunst“
– Der Ehrenpreis des Festivals für Edgar Reitz

„Ein Wahrheitssuchender mit den Mitteln der Filmkunst“
– Der Ehrenpreis des Festivals für Edgar Reitz

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet!

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet!

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur

PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN

PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN

14 Produktionen konkurrieren 2025 im Wettbewerb
um den Ludwigshafener Filmkunstpreis

14 Produktionen konkurrieren 2025 im Wettbewerb
um den Ludwigshafener Filmkunstpreis

Lina Wendel, Martina Haubrich und Wolfgang Esser
sind die Jury des 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Lina Wendel, Martina Haubrich und Wolfgang Esser
sind die Jury des 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Beim Nachwuchs fängt die Liebe zum Kino an: Die Filme des Kinderfilm Festivals 2025

Beim Nachwuchs fängt die Liebe zum Kino an: Die Filme des Kinderfilm Festivals 2025

Große Vorfreude auf das 21. Festival des deutschen Films. Eröffnung ausverkauft

Große Vorfreude auf das 21. Festival des deutschen Films. Eröffnung ausverkauft

Vorverkauf startet am 28. Juli 2025 – Erste Gäste des 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Vorverkauf startet am 28. Juli 2025 – Erste Gäste des 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Regiepreis Ludwigshafen 2025 für Kai Wessel

Regiepreis Ludwigshafen 2025 für Kai Wessel

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit „Petra geht baden“ von Rainer Kaufmann

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit „Petra geht baden“ von Rainer Kaufmann

Ludwigshafener Drehbuchpreis 2025
für David Ungureit

Ludwigshafener Drehbuchpreis 2025
für David Ungureit

Das 21. Festival des Deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ehrt den Filmemacher Edgar Reitz

Das 21. Festival des Deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ehrt den Filmemacher Edgar Reitz

Preis für Schauspielkunst 2025 an RAINER BOCK

Preis für Schauspielkunst 2025 an RAINER BOCK

Die Kinderjury hat entschieden! 
Der „Goldene Nils“ des 20. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an den Film „Pandabär in Afrika“ der Regisseure Karsten Kiilerich & Richard Claus

Die Kinderjury hat entschieden!
Der „Goldene Nils“ des 20. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an den Film „Pandabär in Afrika“ der Regisseure Karsten Kiilerich & Richard Claus

Die Jury hat entschieden - Die Filmkunstpreise 2024 des 20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Die Jury hat entschieden - Die Filmkunstpreise 2024 des 20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Das 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein 2024 endet am Sonntag mit einem neuen Besucherrekord

Das 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein 2024 endet am Sonntag mit einem neuen Besucherrekord

PREIS FÜR SCHAUSPIELKUNST AN CHRISTOPH MARIA HERBST

PREIS FÜR SCHAUSPIELKUNST AN CHRISTOPH MARIA HERBST

PREIS FÜR SCHAUSPIELKUNST AN JOACHIM KRÓL

PREIS FÜR SCHAUSPIELKUNST AN JOACHIM KRÓL

Das „Cannes am Rhein“ zieht Zwischenbilanz

Das „Cannes am Rhein“ zieht Zwischenbilanz

Preis für Schauspielkunst an Liv Lisa Fries

Preis für Schauspielkunst an Liv Lisa Fries

Das 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet!

Das 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet!

Zur Eröffnung des 20. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein werden über 2.500 Gäste auf der Parkinsel erwartet

Zur Eröffnung des 20. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein werden über 2.500 Gäste auf der Parkinsel erwartet

DIE GÄSTE DES 20. FESTIVALS
DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

DIE GÄSTE DES 20. FESTIVALS
DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

DIE FILME DES KINDERFILMFESTIVALS 2024

DIE FILME DES KINDERFILMFESTIVALS 2024

20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Die Filme im Wettbewerb um den Rheingold Publikumspreis 2024

20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Die Filme im Wettbewerb um den Rheingold Publikumspreis 2024

VORVERKAUF SEHR GUT GESTARTET - ERSTE GÄSTE DES 20. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

VORVERKAUF SEHR GUT GESTARTET - ERSTE GÄSTE DES 20. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Preise für Schauspielkunst 2024 an LIV LISA FRIES, CHRISTOPH MARIA HERBST & JOACHIM KRÓL

Preise für Schauspielkunst 2024 an LIV LISA FRIES, CHRISTOPH MARIA HERBST & JOACHIM KRÓL

Einzigartig: Das Publikum ist die finanzielle Basis des FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Einzigartig: Das Publikum ist die finanzielle Basis des FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Das beliebteste Filmfestival Deutschlands nach der Berlinale eröffnet seine 20. Jubiläumsausgabe mit der Weltpremiere von
FAMILIE IS NICH von Regisseurin Nana Neul

Das beliebteste Filmfestival Deutschlands nach der Berlinale eröffnet seine 20. Jubiläumsausgabe mit der Weltpremiere von
FAMILIE IS NICH von Regisseurin Nana Neul

20 JAHRE „FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN“ – Ein Festival für alle

20 JAHRE „FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN“ – Ein Festival für alle

Das 19. Festival des deutschen Films ist eröffnet

Das 19. Festival des deutschen Films ist eröffnet

Ein Oscar-Preisträger und die Crème de la Crème des deutschen Film und Fernsehens auf der Parkinsel

Ein Oscar-Preisträger und die Crème de la Crème des deutschen Film und Fernsehens auf der Parkinsel

Das Kinderfilm-Programm 2022

Das Kinderfilm-Programm 2022

Das Programm der 18. Festivalausgabe

Das Programm der 18. Festivalausgabe

Ein Festival wird erwachsen

Ein Festival wird erwachsen

Das 18. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet heimatnah mit Wolfgang Murnbergers SAYONARA LORELEY nach dem Drehbuch von Stefan Falk und Anke Sevenich

Das 18. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet heimatnah mit Wolfgang Murnbergers SAYONARA LORELEY nach dem Drehbuch von Stefan Falk und Anke Sevenich

Der „Preis für Schauspielkunst“ 2022 für Verena Altenberger

Der „Preis für Schauspielkunst“ 2022 für Verena Altenberger

"Preis für Schauspielkunst" 2022 für Anne Ratte-Polle

"Preis für Schauspielkunst" 2022 für Anne Ratte-Polle

Filmfestival beendet Wachstum.
Parkinsel als Standort unverzichtbar

Filmfestival beendet Wachstum.
Parkinsel als Standort unverzichtbar

60.000 kulturbegeisterte Menschen auf der Parkinsel

60.000 kulturbegeisterte Menschen auf der Parkinsel

Logo_BASF_2023.png
csm_logo_mffki_907b3ee6d1.png
Logo_Stadt_LU.png
TWL.jpg
Logo_GAG.png
Logo_Rheinpfalz.png
Berkel_Logo_Farbe.png
Logo_TWL-KOM.png
Logo-Variante-Dhom&Kollegen-farbe.png
Logo_sparkasse.png
Logo_Blum_Lang_Scherner.png
Main-schwarz.png
Foerderer_der_Kultur_4c auf gelb_ab2025.jpg
Logo_RNV.jpg
Logo_Lukom__4c.jpg
bottom of page