top of page

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Ludwigshafen, den 15. Juli 2025 – Der Preis für Schauspielkunst des 21. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN geht an Uwe Ochsenknecht. „Ich freue mich sehr, dass wir Uwe Ochsenknecht auf der Parkinsel zu Gast haben werden. Es ist ja fast ein überfälliger Besuch und wir sind alle sehr gespannt darauf“, sagt Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

Geboren 1956 in Biblis, aufgewachsen in Mannheim, entdeckte Uwe Ochsenknecht bereits früh seine Leidenschaft für die Bühne. Mit nur 14 Jahren stand er als Komparse und Nachwuchsschauspieler am Nationaltheater Mannheim auf der Bühne. Kurz darauf begann er seine Schauspielausbildung an der renommierten Westfälischen Schauspielschule Bochum.

Bis heute wirkte Ochsenknecht in über 175 Film- und Fernsehproduktionen mit. Der große Durchbruch gelang ihm mit Wolfgang Petersens oscarnominiertem Kultfilm „Das Boot“ (1981). Es folgten weitere Meilensteine wie „Männer“ (1985), die Komödie von Doris Dörrie und „Schtonk!“ (1992), die oscarnominierte Satire von Helmut Dietl.
Mit diesen Rollen etablierte er sich als einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler seiner Generation. In den letzten Jahren war Uwe Ochsenknecht u.a. in folgenden TV-Produktionen zu sehen: „Ku’damm 56“ (2016), erfolgreiche ZDF-Reihe, „Charité“ (2021) – Staffel 3 der preisgekrönten Serie und seit sechs Jahren in einer durchgehenden Rolle in „Die Drei von der Müllabfuhr“.
Auch im Kino blieb er präsent. So spielte er u.a. in dem Musikfilm „Ich war noch niemals in New York“ unter der Regie von Philipp Stölzl sowie zuletzt im Kinofilm „Die Ironie des Lebens“, Regie Markus Goller.
Neben der Schauspielerei ist Ochsenknecht auch als Musiker aktiv. Seit den 1980er-Jahren veröffentlichte er fünf CDs und tourt mit seiner Band gelegentlich durch Deutschland.
Für seine künstlerische Arbeit wurde Uwe Ochsenknecht mehrfach ausgezeichnet, darunter mit zwei Bundesfilmpreisen, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hessischen Fernsehpreis und dem Bambi.

Die Preisverleihung findet am Freitag, 29. August 2025 um 18.00 Uhr in Zeltkino B statt. Im Anschluss präsentiert das Festival den Film „Die Ironie des Lebens“ (Deutschland 2025), Regie Markus Goller – mit Uwe Ochsenknecht in der Hauptrolle an der Seite von Corinna Harfouch. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

Der Preis für Schauspielkunst geht traditionell an herausragende Persönlichkeiten der Schauspielkunst. Er betont die Bedeutung derer, die dem deutschen Film ein Gesicht geben und die dabei nicht nur für Glamour sorgen, sondern vor allem als wichtige Künstlerinnen und Künstler anzusehen sind. Neben Rainer Bock ehrt das Festival 2025 Uwe Ochsenknecht.

Foto: Elena Zaucke

Logo_BASF_2023.png
csm_logo_mffki_907b3ee6d1.png
Logo_Stadt_LU.png
TWL.jpg
Logo_GAG.png
Logo_Rheinpfalz.png
Berkel_Logo_Farbe.png
Logo_TWL-KOM.png
Logo-Variante-Dhom&Kollegen-farbe.png
Logo_sparkasse.png
Logo_Blum_Lang_Scherner.png
Main-schwarz.png
Foerderer_der_Kultur_4c auf gelb_ab2025.jpg
Logo_RNV.jpg
Logo_Lukom__4c.jpg
bottom of page