top of page

Einzigartig: Das Publikum ist die finanzielle Basis des FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Einzigartig: Das Publikum ist die finanzielle Basis des FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Ludwigshafen, den 12. Juli 2024 – Das FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN (21. August bis 8. September 2024) feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Kein anderes Filmfestival in Deutschland wird so sehr von seinem Publikum getragen wie dieses - und das nicht nur durch die große Begeisterung, sondern auch finanziell.

Während andere deutsche Filmfestivals einen Großteil ihrer Millionenetats durch öffentliche Gelder finanzieren, erwirtschaftet das FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN 75% seiner Einnahmen allein durch sein Publikum. Damit hat das nach der Berlinale beliebteste deutsche Filmfestival mit über 100.000 Besuchern jährlich neben diesem enormen Zuspruch eine weiteres Alleinstellungsmerkmal: Es finanziert sich fast selbst, bekommt nur zu etwa 10 Prozent öffentliche Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Ludwigshafen sowie zu weiteren 15 Prozent Geldmittel von seinen wichtigen Sponsoren.

Diese Idee führt zum Gründungsjahr zurück. Denn sein Entstehen verdankt das Festival im Jahr 2005 quasi dem „Vorschuss“ des Chemiekonzerns BASF, der im Zuge der Gründung der neuen Metropolregion Rhein-Neckar, den Neuanfang massiv finanziell unterstützte und bis heute ein verlässlicher Partner des Festivals ist.

Begleitet wurde und wird die finanzielle Sicherung des Festivals durch weitere bedeutende Sponsoring-Partnerschaften: seit 2011 ist das als Hauptsponsor die TWL, heute vertreten durch die Geschäftsführer Dieter Feid und Thomas Mösl, seit 2007 die GAG Ludwigshafen mit ihrem heutigen Vorstand Wolfgang van Vliet, seit 2013 die Zeitung Rheinpfalz, vertreten durch den Eigentümer Dr. Thomas Schaub und den heutigen Geschäftsführer Holger Martens, seit 2021 das Unternehmen Berkel AHK und sein geschäftsführender Eigentümer Mathias Berkel, seit 2007 die Sparkasse Vorderpfalz mit ihrem heutigen Vorstandsvorsitzenden Thomas Traue, seit 2019 Zahnarzt in Ludwigshafen – Prof. Dr. Dhom & Kollegen, namentlich Prof. Dr. Günter Dhom und Dr. Octavio Weinhold, seit 2015 die RNV mit den Geschäftsführern Christian Volz und Martin in der Beek und seit 2022 die LUKOM, vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Keimes, seit 2023 das Unternehmen TWL-KOM mit der Geschäftsführerin Melanie Brill. Neu hinzukommt 2024 die Kanzlei Blum Lang Scherner mit den Partnern Dennis Blum, Christoph Lang sowie Leyla Scherner und die Kanzlei Mainwerk, vertreten durch die Rechtsanwälte Oliver Driver-Polke und Kai Golücke.

Im Jahr 2008 entschloss sich die Stadt Ludwigshafen, die damalige Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse und die auch heutige amtierende Kulturbürgermeister Dr. Cornelia Reifenberg gemeinsam mit dem Rat der Stadt, sich an der Finanzierung des Filmfestivals zu beteiligen, heute vertreten durch die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz beteiligte sich seit 2011 aus Mitteln des „Kultursommer“ der „Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur“ an der Finanzierung. Seit 2023 wird das mittlerweile größte Filmfestival des Landes dank der Initiative von Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck und Befürwortern aus allen Fraktionen durch die Landesregierung, die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Katharina Binz, aus Mitteln des Landeshaushaltes gefördert.


STIMMEN DER PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN

„Die Filmkunst und gerade auch das Festival des deutschen Films bringt Menschen zusammen. In der besonderen Atmosphäre auf der Parkinsel spielen kulturelle, religiöse oder politische Grenzen keine Rolle, während die Filme den eigenen Horizont erweitern. Deshalb freue ich mich auf das Filmfest, ganz besonders natürlich im Jubiläumsjahr!“
Dr. Katja Scharpwinkel | Mitglied des Vorstands und Standortleiterin Ludwigshafen der BASF SE

„100.000 Filmbegeisterte können nicht irren: Dieses Festival ist das schönste Filmfestival Deutschlands! Bereits zum 20. Mal findet es statt. Dazu gratuliere ich ganz herzlich und sage Danke. Das Festival ist ein magischer Ort des filmischen Erzählens und ein wichtiger Begegnungsraum – mit anderen Menschen, Gedanken, Lebenskonzepten. Ich wünsche Ihnen beste Unterhaltung!
Katharina Binz | Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

„Zum 20-jährigen Jubiläum des Festivals des deutschen Films gratuliere ich herzlich. Das Festival ist ein kulturelles Highlight, das Ludwigshafen bereichert und die Stadt als Zentrum für Filmkunst etabliert. Die Veranstaltung zieht jährlich tausende Besucher an, fördert den kulturellen Austausch und stärkt die lokale Wirtschaft. Ludwigshafen wird dadurch zu einem lebendigen Treffpunkt für Filmschaffende und Filmbegeisterte.“
Jutta Steinruck | Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein

„Seit nunmehr 20 Jahren erfreut sich das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen großer Beliebtheit. Diese Veranstaltung ist ein Leuchtturm in der Kulturlandschaft Ludwigshafens. Die Auswahl der Filme ist Jahr für Jahr faszinierend, der Austausch mit anderen über die Filme ein weiteres Highlight. Als treuer Partner des Festivals unterstützen wir gerne die Kultur von hier und wünschen Ihnen unvergessliche Momente auf der wunderschönen Parkinsel.“
Dieter Feid | Kaufmännischer Vorstand & Thomas Mösl | Technischer Vorstand der TWL

„Das Filmfestival kann mit Stolz auf ein erfolgreiches 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Jahr für Jahr bringt es viele Menschen in zauberhafter Atmosphäre am Wasser zusammen. Das Publikum begibt sich auf die Reise besonderer Erlebnisse und taucht in die Vielfalt kreativer Werke der Filmemachenden ein. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und wünsche allen unvergessliche cineastische Momente, viel Spaß und gute Gespräche.“
Wolfgang van Vliet | Vorstand der GAG Ludwigshafen am Rhein Aktiengesellschaft für Wohnungs-, Gewerbe- und Städtebau

„Seit 2005 bin ich als Filmfan von Anfang an dabei gewesen und seit wenigen Jahren sind wir stolzer Sponsor dieser grandiosen Veranstaltung. Der unvergleichliche Kulturgenuss auf der Parkinsel war und ist – auf geradezu beispielhafte Weise – ein guter Lösungsansatz für das Imageproblem unserer Stadt. Lassen Sie uns den einmaligen „Spirit“ von dieser LUcation auf das so breit gefächerte Kulturgeschehen in LU übertragen. Denn: Kultur ist eine Lösung!“
Mathias Berkel | Geschäftsführer der Berkel AHK

„Die Welt zu Gast in Ludwigshafen – da sind wir gerne dabei. Endlich wieder Filmgenuss am Rhein: gerade in diesen Zeiten dringend notwendige Momente der Realitätsverweigerung.“
Yannick Dillinger | Chefredakteur der Rheinpfalz

„Als stolzer Sponsor des Filmfestivals freuen wir uns, auch dieses Jahr Teil dieses großartigen Events in unserer Heimatstadt zu sein. Die Verbindung von Kultur und Digitalisierung liegt uns besonders am Herzen: Beide Bereiche bereichern sich gegenseitig und schaffen neue Möglichkeiten. Ebenso wichtig ist uns der Austausch vor Ort, um neue Perspektiven kennenzulernen und innovative Ideen zu entwickeln. Auf eine inspirierende und erfolgreiche Zeit.“
Melanie Brill | CEO der TWL-KOM GmbH

„Zusammen mit anderen Kinofreunden die einzigartige Atmosphäre der Parkinsel genießen und Filme mit Anspruch schauen: Das bietet das Festival des deutschen Films. Die Kombination aus starbesetzten Filmen und prominenten Gästen, die sich überaus publikumsnah zeigen, ist einmalig in der deutschen Festivallandschaft. Die Sparkasse Vorderpfalz ist langjähriger Unterstützer dieser Perle im Ludwigshafener Kulturkalender.“
Thomas Traue | Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz

„Mit der Erfolgsgeschichte dieses Festivals beweist Ludwigshafen seit 20 Jahren, was Gemeinsinn, Engagement und Kreativität der Menschen einer Stadt schaffen können. Über 100.000 Besucher aus dem In- und Ausland – Filmschaffende, prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Film-Fans und Familien – genießen auf der Parkinsel Kino, Kultur, Künstler und erholsame Sommerstunden. Wir freuen uns, dass wir dazu einen Beitrag leisten können.“
Prof. Dr. Günter Dhom & Dr. Octavio Weinhold | Geschäftsführer Prof. Dr. Dhom & Kollegen

„In turbulenten Zeiten braucht es Verlässlichkeit: verlässliche Inspiration, verlässliche Anregung zum Austausch und vor allem verlässlich gute Unterhaltung. Seit nunmehr 20 Jahren entführt das Filmfestival uns nicht nur an einen der schönsten Orte der Region sondern auch und vor allem in die wunderbare Welt des deutschen Films. Wir freuen uns auch dieses Jahr auf viele unvergessliche Momente.“
Oliver Driver-Polke & Kai Golücke | Partner MAINWERK Rechtsanwälte mbB

„Zum 20-jährigen Jubiläum des Festival des deutschen Films gratulieren wir herzlich! Es erfüllt uns mit Stolz, dieses bedeutende kulturelle Ereignis in Ludwigshafen zu unterstützen. Der deutsche Film zeigt uns, dass das Leben nicht immer wie im Drehbuch verläuft – manchmal braucht man einen guten Anwalt! Als Fachanwaltskanzlei für Erbrecht und Familienrecht stehen wir Ihnen zur Seite, wenn das Leben überraschende Wendungen nimmt. Auf viele weitere cineastische Abenteuer!“
Dennis Blum, Christoph Lang & Leyla Scherner | Partner BlumLangScherner

„Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder das Festival des deutschen Films. Trotz der baustellenbedingten Umleitungen ist es uns dabei gelungen, ein Konzept zur An- und Abreise auf die Beine zu stellen. Die Ludwigshafener Parkinsel, die bereits seit 20 Jahren als malerische Kulisse begeistert, wird daher auch diesmal bestmöglich erreichbar sein. Wir wünschen allen Filmfans viel Spaß!“
Christian Volz | Kaufmännischer Geschäftsführer & Martin in der Beek | Technischer Geschäftsführer der rnv

„Seit 20 Jahren kommen dank des Filmfestivals zahlreiche Menschen nach Ludwigshafen. Das Festivalgelände auf der Parkinsel ist und bleibt ein besonderer Ort für gesellige Sommerabende am Rhein. Als Stadtmarketinggesellschaft freuen wir uns besonders über dieses Jubiläum. Wir unterstützen dieses Ereignis gerne, welches neben unseren Events ein Highlight im Fest-Sommer unserer Stadt ist.“
Christoph Keimes | Geschäftsführer LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH

bottom of page