top of page

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit „Petra geht baden“ von Rainer Kaufmann

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit „Petra geht baden“ von Rainer Kaufmann

Ludwigshafen, den 08. Juli 2025 – Mit der romantischen, turbulenten Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann - und der Starbesetzung Ulrike Kriener und Rolf Lassgård – eröffnet das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein am 20. August 2025.

„Die „Best Ager“ gehen langsam in Rente und damit sollte das Leben eigentlich einfacher werden. Doch weit gefehlt! Meisterregisseur Rainer Kaufmann beweist mit unserem Eröffnungsfilm 2025 erneut sein großes Können, hier in der Königsklasse „Komödie“, und lässt die beiden Hauptdarsteller Ulrike Kriener und Rolf Lassgärd gekonnt aufeinander los, was sie ihm mit wirklich herausragender Schauspielerei zurückgeben“, sagt Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

Das sehr unterhaltsame Filmwerk wird um 19.00 Uhr im Zeltkino B vor 1.200 geladenem Publikum aus der Film- und Fernsehbranche, Politik und Wirtschaft als Erstaufführung präsentiert. Um 20.00 Uhr folgt die Vorführung im Zeltkino A, ebenfalls vor 1.200 Besuchern.

Im Mittelpunkt von „Petra geht baden“ steht die frisch verrentete Topmanagerin Petra (Ulrike Kriener), die dem gemeinsamen Campingurlaub in Tschechien, den ihr Ehemann Erik (Rolf Lassgård) plant, nur äußerst widerwillig zustimmt. Turbulenzen sind programmiert, denn nicht nur Petras Verflossener Bruno (Philipp Moog) mischt sich in das Abenteuer ein, sondern auch dessen Tochter Georgette (Lara Mandoki), beide mit ganz eigener Agenda.

Seitens der Producers at Work Film zeichnet Christian Popp als Produzent verantwortlich. Das Drehbuch stammt von Uli Brée, der Ulrike Kriener die Rolle der Petra auf den Leib geschrieben hat. An ihrer Seite glänzt der schwedische Superstar Rolf Lassgård. Die Kamera führt Martin Farkas. Gedreht wurde in Prag und weiteren Landesteilen von Tschechien. Die Redaktion seitens des ZDF liegt bei Corinna Marx.

Foto: Stanislav Honzik/ZDF

Logo_BASF_2023.png
csm_logo_mffki_907b3ee6d1.png
Logo_Stadt_LU.png
TWL.jpg
Logo_GAG.png
Logo_Rheinpfalz.png
Berkel_Logo_Farbe.png
Logo_TWL-KOM.png
Logo-Variante-Dhom&Kollegen-farbe.png
Logo_sparkasse.png
Logo_Blum_Lang_Scherner.png
Main-schwarz.png
Foerderer_der_Kultur_4c auf gelb_ab2025.jpg
Logo_RNV.jpg
Logo_Lukom__4c.jpg
bottom of page