Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein eröffnet mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur

Ludwigshafen, den 18. August 2025 – Ab Mittwoch wird Ludwigshafen am Rhein zur schönsten Stadt Deutschlands, denn endlich startet das 21. Festivals des deutschen Films. 20. August bis 7. September 2025 treffen sich auf der idyllischen Parkinsel rund 500 Kreative der Film- und Fernsehbranche und voraussichtlich über 120.000 begeisterten Besuchern, um das Kino zu feiern.
„Was als „Kulturprojekt“ der Metropolregion Rhein-Neckar vor 21. Jahren mit nur siebentausend Gästen begann, ist heute das zweitgrößte Filmfestival Deutschlands und mit den Nibelungen-Festspielen einer der Leuchttürme von Rheinland-Pfalz mit einer Strahlkraft weit in die Bundesrepublik hinein. Zugleich sind wir ein Festival der Lebensfreude für immer mehr Menschen aus der gesamten Region. Wir sind sehr froh über diese Entwicklung“, so Festivalintendant Dr. Michael Kötz.
In seiner 21. Ausgabe erwarten Programmdirektorin Daniela Kötz und Festivalintendant Dr. Michael Kötz zur Eröffnung am Mittwoch, den 20. August 2025 weit über 2.000 Besucher, darunter 900 prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik zu zwei ausverkauften Eröffnungsvorstellungen, die zeitversetzt in den Kinozelten A und B stattfinden.
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer wird mit der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Vorstandsmitglied der BASF Michael Heinz das Festival eröffnen.
Als Eröffnungsfilm präsentiert das Festival die romantisch, turbulente Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann mit der Starbesetzung Ulrike Kriener und Rolf Lassgård. Vom Team erwarten wir auf dem roten Teppich die Hauptdarstellerin Ulrike Kriener, die Schauspielerin Lara Mandoki, den Schauspieler Philipp Moog, Produzent Christian Poppund die ZDF-Redakteurin Corinna Marx.
Weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur (Auszug):
Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz), Mathias Berkel (GF Berkel AHK), Dennis Blum (GF BlumLangScherner), Prof. Dr. Klaus Blettner (CDU-Stadtrat, OB-Kandidat), Melanie Brill (GF TWL-KOM), Prof. Dr. Günter Dhom (Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH), Dieter Feid (GF TWL), Mike Gehring (GAG Ludwigshafen), Dr. Eva Lohse (Vorsitzende Förderverein), Jürgen Häfner (LOTTO Rheinland-Pfalz GmbH), Christoph Keimes (LUKOM), Volker Knörr (Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis), Christoph Lang (BlumLangScherner -Partnerschaft mbB), Thomas Mösl (GF TWL), Anna-Katharina (Rapp BASF SE), Prof Dr. Cornelia Reifenberg (Bürgermeisterin Ludwigshafen), Dr. Fedor Rose (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz), Ulli Sauer (Sparkasse Vorderpfalz), Leyla Scherner (GF BlumLangScherner), Marion Schneid (CDU, MdL), Gregory Scholz (SPD, MdL), Dr. Peter Uebel (Stadtrat), Wolfgang van Vliet (GAG, Vorstand), Christian Volz (GF RNV) und Dr. Octavio Weinhold (GF Prof. Dr. Dhom & Kollegen).