Quiet Life
Gastbeitrag Deutschland / Estland / Finnland / Frankreich / Griechenland / Schweden
Dissidenten wollen in Schweden Schutz und Heimat finden. Aber ein ablehnender Staat macht es ihnen fast unmöglich. Eine seltsame Apathie befällt die Tochter. Emigration zum Miterleben.

© Les Films du Worso SFP
mit Chulpan Khamatova, Sergei Grigory Dobrygin, Naomi Lamp, Miroslava Pashutina, Eleni Roussinou
Das „Resignationssyndrom“ befällt Kinder von Geflüchteten und drückt eine Überforderung aus, durch den Druck auf die vor Unterdrückung und Angst geflohenen Eltern, bei dem Versuch Asyl zu bekommen. Hier geht es der jüngeren Tochter Katja des russischen Ehepaars Sergei und Natalia so, die eines Tages einfach zusammenbricht und in ein rätselhaftes Koma fällt. Es stellt sich heraus, dass im Krankenhaus eine ganze Abteilung für diese Art von Patienten existiert. Die Behörden in einem dystopisch stilisiert dargestellten Schweden sind alles andere als offen und zugewandt. Deswegen müssen die Eltern ihren eigenen Weg finden zurück zu ihrer Tochter und deren Genesung. Ein spannender Kampf im Untergrund der Gesellschaft ist die Folge, mit einigen Helfern und Unterstützern. Katjas Erlebnisse werden schließlich der Schlüssel zur Rettung aller. Emigration zum Mitlerleben. (JS/MK)
So 24. Aug. 19.00 Uhr Zeltkino C
So 31. Aug. 15.00 Uhr Zeltkino A
Mo 01. Sept. 18.15 Uhr Freiluftkino
Di 02. Sept. 15.00 Uhr Zeltkino A
Regie & Buch: Alexandros Avranas
Buch: Stavros Pamballis
Produktion: Les Films Du Worso (F); Senator Film Produktion GmbH (D); Amrion Production (EE); Asterisk (GR); Elle Driver (F); Fox in the Snow Films (SE); Making Movies (FI); Playground Films (GR),
Redaktion: BR, Carlos Gerstenhauer, Nina John; Arte, Claudia Tronnier
Verleih: Wild Bunch Germany GmbH, Berlin
99 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Deutsch, Schwedisch, Englisch mit deutschen Untertiteln