PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN

Ludwigshafen, den 18. August 2025 - Das FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN (20. August bis 7. September 2025) ist mit über 120.000 Besuchern nach der Berlinale das publikumsstärkste Filmfestival Deutschlands. Es wird getragen von der großen Begeisterung der PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN und seines wunderbaren PUBLIKUMS, das 75% des Gesamtetats durch Eintrittsgelder sowie Catering vor Ort trägt. Eine in Deutschlands Festivallandschaft einzigartige Konstellation.
„Wir verdanken der BASF SE die Gründung unseres Festivals, einem Sponsor, der beherzt die Gelegenheit ergriff, 2005 der neu gegründeten Metropolregion Rhein-Neckar damit vielleicht einen Leuchtturm zu verschaffen, der nach ein paar Jahren weit nach außen in die ganze Republik, aber auch nach innen zu den hier lebenden Menschen ausstrahlen könnte. Es war ein unternehmerischer Weitblick, der sich bestätigt hat. Das hat andere Unternehmen der Region wiederum angesteckt, auch dabei zu sein, wenn mit einem großen Kulturereignis von bundesweiter Bedeutung zugleich die hier lebenden Menschen auf eine Weise zusammengebracht werden, deren integrativer Charakter heute wichtiger denn je ist. Wir freuen uns sehr darüber, dass heute ein wunderbarer Kreis von Unternehmen entstanden ist, die wir als Förderer und Sponsoren des Festivals feiern können“, so Festivalintendant Dr. Michael Kötz.
STIMMEN DER PARTNER, FÖRDERER & SPONSOREN
Sommer heißt auch: Filmkultur auf der Parkinsel. Was für ein schöner Lichtblick! Für mich macht`s die Mischung: das Ambiente am Rhein, das vielfältige Publikum und ausgewählte Filme zum Nachdenken, Lachen oder Träumen. Ich wünsche allen gute Unterhaltung!
Dr. Katja Scharpwinkel | Mitglied des Vorstands und Standortleiterin Ludwigshafen der BASF SE
Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen ist ein echtes Highlight im Kultursommer von Rheinland-Pfalz. Die Parkinsel wird zum Ort der Begegnung und lädt ein, Filmkunst und Kino gemeinsam zu erleben und zu feiern. Für mich ist es das schönste Festival in Deutschland.
Alexander Schweitzer | Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
Ludwigshafen ist eine Stadt im Aufbruch. Das Festival des deutschen Films begleitet diesen Wandel mit Geschichten, die Mut machen oder neue Sichtweisen eröffnen – und lädt auf der Parkinsel, einem der schönsten Orte in der Stadt, ein zu Begegnung und Austausch. Es macht erfahrbar, wie sehr Kunst gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelt. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Räume, in denen wir gemeinsam sehen und diskutieren.
Jutta Steinruck | Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Zum 21. Mal wird die Parkinsel zum Schauplatz für cineastische Höhepunkte – ein Ort, an dem Kulturbegeisterte das Festival des deutschen Films in besonderem Ambiente erleben können. Als treuer Partner freuen wir uns, dieses außergewöhnliche Ereignis wieder zu unterstützen. Wir wünschen Ihnen inspirierende Filmmomente, spannende Begegnungen und eine rundum schöne Zeit auf „unserer“ Parkinsel. Lassen Sie sich von der Vielfalt des deutschen Films verzaubern!
Dieter Feid | Kaufmännischer Vorstand &
Thomas Mösl | Technischer Vorstand der TWL
Das Filmfestival blickt nach seinem großen Jubiläum im vergangenen Jahr nach vorn und lädt auch 2025 wieder zahlreiche BesucherInnen dazu ein, in besonderer Atmosphäre am Wasser in faszinierende filmische Welten einzutauchen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des gemeinsamen kulturellen Wirkens. Ich wünsche allen Beteiligten und Gästen eindrucksvolle Kinomomente, viel Spaß und gute Gespräche.
Wolfgang van Vliet | Vorstand der GAG Ludwigshafen am Rhein Aktiengesellschaft für Wohnungs-, Gewerbe- und Städtebau
Vom ersten Jahr an, bin ich als Besucher mit Begeisterung auf dieses Festival gegangen und nun sind wir seit ein paar Jahren auch stolzer Sponsor dieser grandiosen Veranstaltung. Der unvergleichliche Kulturgenuss auf der Parkinsel war und ist – auf geradezu beispielhafte Weise – ein guter Lösungsansatz für das Imageproblem unserer Stadt. Deshalb sollten wir den „Spirit“ dieser LUcation auf das gesamte, breite Kulturgeschehen in LU übertragen. Denn: Kultur ist eine Lösung!
Mathias Berkel | Geschäftsführer der Berkel AHK
Auf der Parkinsel trifft herausragende Filmkunst auf große Emotion pur. Das Publikum kommt, um sich berühren zu lassen – von Bildern, Geschichten, von einer magischen Atmosphäre. Journalisten berichten was ist, Drehbuchautoren schreiben, was sein könnte. Regisseure erwecken Fiktion zum Leben, Schauspielkunst malt Realität. Als Zuschauer spüren wir Sehnsucht nach einer solchen Lebenskunst – bei jedem Film, bei jedem Blick, an jedem Festivaltag.
Holger Martens | Chefredakteur der Rheinpfalz
Kultur lebt von Wandel – genau wie die digitale Welt. Das Filmfestival bringt beides zusammen und schafft Raum für neue Perspektiven. Als Sponsor sind wir stolz, Teil dieses besonderen Events in unserer Heimatstadt zu sein, das Menschen verbindet und bewegt. Der persönliche Austausch inspiriert uns jedes Jahr aufs Neue. Auf ein starkes Festival 2025 voller Impulse und Ideen!
Melanie Brill | CEO der TWL-KOM GmbH
Zusammen mit Freunden und Familie die Atmosphäre der Parkinsel und tolle Filme genießen: Das bietet nur das Festival des deutschen Films. Die Sparkasse Vorderpfalz ist langjähriger Unterstützer des Festivals, weil es für uns um mehr als Geld geht. Von Kulturhighlight bis Börsenhoch: Wir sind nicht nur in Finanzfragen ein verlässlicher Partner in der Region, sondern auch in den verschiedensten Bereichen der Kultur. Ich freue mich auf spannende Film-Erlebnisse auf der Parkinsel.
Thomas Traue | Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz
Natürlich lassen wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen, das weit über unser Verkehrsgebiet hinaus bedeutsame Festival des deutschen Films zu unterstützen. Sehr gerne sorgen wir in bewährter Weise für eine sichere und entspannte An- und Abreise aller Filmfans. Wir wünschen beste Unterhaltung bei diesem besonderen Vergnügen auf der Ludwigshafener Parkinsel!
Christian Volz | Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv &
Martin in der Beek | Technischer Geschäftsführer der rnv
Zum 21. Mal wird Ludwigshafen in diesem Jahr ein Zentrum der Filmkunst. Zwei Jahrzehnte Festivalgeschichte zeigen, wie viel Engagement, Ideenreichtum und Zusammenhalt in dieser Stadt stecken. Gäste aus aller Welt – Filmschaffende, prominente Besucher aus Politik, Wirtschaft und Kultur, und die Bewohner der Stadt – genießen die Mischung aus Kultur und sommerlicher Leichtigkeit. Es ist uns eine Freude, Teil dieses besonderen Moments zu sein.
Prof. Dr. Günter Dhom & Dr. Octavio Weinhold
Geschäftsführer Prof. Dr. Dhom & Kollegen
Denkanstöße, kreative Begegnungen und lebendige Diskussionen! Dieses Festival ist mehr als eine Bühne für das deutsche Kino – es ist ein Fest vor allem für uns alle. Ein echter Höhepunkt im Jahreskalender. Es gibt uns so viele schöne, rührende aber auch zum Nachdenken anregende Stunden vor den Leinwänden – ohne Vorurteile und stets offen für neue Sichtweisen und Begegnungen. Ich wünsche Ihnen inspirierende Filmmomente, anregende Gespräche und eine unvergessliche Zeit auf der Parkinsel!
Oliver Driver-Polke & Kai Golücke | MAINWERK Rechtsanwälte mbB
Wenn am Rhein der Film läuft, ist Ludwigshafen in Hochform – auf der Leinwand wie im Leben. Erbe verloren? Testament voller Wendungen? Wir steigen ein, bevor der Abspann rollt. Vererben leicht gemacht: vorausschauend, steueroptimiert, ohne Drama. Denn nicht jede Familiengeschichte muss ein Krimi werden.
Dennis Blum, Christoph Lang & Leyla Scherner | BlumLangScherner
Die Unterstützung der Kultur in unserem Bundesland gehört zur DNA des Glücksspielunternehmens Lotto Rheinland-Pfalz. Deshalb freuen wir uns sehr, in diesem Jahr erstmals Partner dieses ganz besonderen Festivals zu sein, das seit 21 Jahren Filmschaffende und Publikum auf der wunderschönen Parkinsel am Rhein begeistert. Wir sind sehr gespannt und sagen: Film ab für großes Kino am Rhein!
Jürgen Häfner | Geschäftsführer der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH
Seit über 20 Jahren lockt das Festival des deutschen Films zahlreiche Besucher:innen auf die Parkinsel – ein besonderer Ort für gesellige Sommerabende am Rhein. Als Stadtmarketinggesellschaft von Ludwigshafen unterstützen wir dieses Kulturereignis mit großer Freude. Es ist ein fester Bestandteil unseres Fest-Sommers und bereichert das kulturelle Leben unserer Stadt. Unser Dank gilt allen, die dieses Festival mit Herzblut möglich machen.
Christoph Keimes | Geschäftsführer LUKOM
Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH